Lidschluß

Lidschluß
m

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augenlid — Geöffnetes Auge mit oberem und unterem Augenlid sowie einer Oberlidfurche …   Deutsch Wikipedia

  • Gehörlosigkeit — bezeichnet das vollständige oder weitgehende Fehlen des Gehörs bei Menschen. Während der medizinische Ausdruck für diesen Sachverhalt Taubheit (lateinisch Surditas) ist, wird mit „Gehörlosigkeit“ sinnhaft meist die damit verbundene Behinderung… …   Deutsch Wikipedia

  • Lagophthalmus — Klassifikation nach ICD 10 H02.2 Lagophthalmus …   Deutsch Wikipedia

  • Lidschlussreflex — Menschliches Auge mit offenem/geschlossenen Augenlid Der Lidschlussreflex (auch Orbicularis oculi Reflex, Kornealreflex, Blinkreflex) ist ein reflexartiger Schutzmechanismus des Auges. Er wird durch mechanische Einwirkungen auf die Hornhaut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Myasthenia gravis — Klassifikation nach ICD 10 G70 Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten G70.0 Myasthenia gravis …   Deutsch Wikipedia

  • Blendungserscheinungen — Blendungserscheinungen, krampfhafter Lidschluß, undeutliches Sehen und belästigend auftretende Nachbilder (Blendungsbilder), besonders bei abnorm großer Pupille, bei manchen Entzündungszuständen des Auges, auch bei durchscheinenden Trübungen der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exophthalmus — (Exophthalmia, griech., Glotzauge), das Hervorgedrängtwerden des Augapfels durch die Lidspalte nach vorn. E. entsteht durch Schwellung und Entzündung des Binde und Fettgewebes in der Augenhöhle, oder infolge von Blutungen in der letztern, oder er …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staphylōma — (griech.), an der Hornhaut des Auges ein Auswuchs, der aus Narbengewebe besteht und seinen Ursprung einer geschwürigen Hornhautentzündung mit Vorfall der Iris verdankt. Ist nur ein Teil der Hornhaut beteiligt (partielles S.), so kann man das S.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bell-Phänomen — Bẹll Phänomen [nach dem schott. Physiologen Charles Bell, 1774 1842]: Drehung des Augapfels beim Lidschluß nach oben zur Schläfe hin (charakteristisch bei Fazialislähmung) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Blepharoklonus — Ble|pharo|klo̱nus [↑blepharo... und ↑Klonus] m; , ...klo̱ni u. ...klo̱nen, auch: Ble|pharo|spạsmus [↑Spasmus] m; , ...men: „Augenlidkrampf“, Verkrampfung des ↑Musculus orbicularis oculi (mit abnormer Häufigkeit des Lidschlusses od. auch mit… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Katochus — Kat|ọchus [aus gr. ϰατοχος = festgehalten; von der Starrsucht befallen; Schlafsucht (mit offenen Augen)] m; : schlafähnlicher Dämmerzustand ohne Lidschluß der Augen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”